Die 3 Stripsenjoch Klettersteige am Stripsenjochhaus werden gerne auch „Übungsklettersteige“ genannt, was für den ein oder anderen vielleicht etwas irreführend sein mag. Schließlich bieten sie (selbst ohne Berücksichtigung der schweren Ausstiegsvariante am oberen Stripsenkopf-Steig) Schwierigkeiten bis in den Bereich „C/D“,… Weiterlesen →
Der Reintalersee bei Kramsach bietet sich bei sonnigem Wetter für einen Badeausflug an. Damit sich das Baden aber auch lohnt kann man sich den See zuvor aus luftiger Höhe vom Reintalersee Klettersteig ansehen – das war unser Plan. Der Klettersteig… Weiterlesen →
Einen Berg wollten wir in diesem Jahr dann doch noch besteigen. Nachdem uns das Wetter im Juni einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und wir den Fuscherkarkopf auf dem Rückweg aus unserem Arco-Urlaub nicht angehen konnten entschieden wir uns… Weiterlesen →
Bei der Extratour Der Hilderser handelt es sich um eine Wanderung, die im Rahmen der „Extratouren Rhön“ eingerichtet wurde. Wie er Name schon sagt erwandert man die Gegend östlich der Rhöngemeinde Hilders und passiert dabei den Buchschirmberg, den Battenstein mit… Weiterlesen →
Der Hausbachfall Klettersteig sollte seinerzeit unser „Klettersteig-Debüt“ werden. Der relativ kurze Steig mit seiner humanen Schwierigkeit (eine kurze Stelle „C“) schien uns für Anfänger als geeignet. Dazu kam dann noch der relativ kurze Zustieg und das idyllische Reit im Winkl… Weiterlesen →
Der The Honey Stove Ti fand Ende 2015 seinen Weg in unsere Rucksäcke, nachdem wir vor hatten unser Kochequipment etwas abzuspecken. Das Angebot eines gebrauchten Honey Stoves in der Titanversion kam da gerade recht. Bis dahin waren wir immer mit… Weiterlesen →
zurück zu: 7. Hvanngil-Hrafntinnusker Index Übersicht1. Der Laugavegur2. Mit dem Bus von REY nach Skógar3. Skógar-Basar4. Basar-Langidalur5. Langidalur-Emstrur6. Emstrur-Hvanngil7. Hvanngil-Hrafntinnusker8. Hrafntinnusker-Landmannalaugar9. Reykjavik Endspurt! Die letzte Etappe steht bevor und es geht vom Hrafntinnusker zu den lang ersehnten heißen Quellen… Weiterlesen →
zurück zu: 6. Emstrur-Hvanngil Index Übersicht1. Der Laugavegur2. Mit dem Bus von REY nach Skógar3. Skógar-Basar4. Basar-Langidalur5. Langidalur-Emstrur6. Emstrur-Hvanngil7. Hvanngil-Hrafntinnusker8. Hrafntinnusker-Landmannalaugar9. Reykjavik Zunächst geht es 4 km durch noch recht grüne Landschaft zu Camp Alftavatn (Das man auch am… Weiterlesen →
zurück zu: 5. Langidalur-Emstrur Index Übersicht1. Der Laugavegur2. Mit dem Bus von REY nach Skógar3. Skógar-Basar4. Basar-Langidalur5. Langidalur-Emstrur6. Emstrur-Hvanngil7. Hvanngil-Hrafntinnusker8. Hrafntinnusker-Landmannalaugar9. Reykjavik Wenn man der „normalen“ Planung folgen würde, wäre heute die Etappe von Emstrur nach Alftavatn dran. Wir… Weiterlesen →
zurück zu: 4. Basar-Langidalur Index Übersicht1. Der Laugavegur2. Mit dem Bus von REY nach Skógar3. Skógar-Basar4. Basar-Langidalur5. Langidalur-Emstrur6. Emstrur-Hvanngil7. Hvanngil-Hrafntinnusker8. Hrafntinnusker-Landmannalaugar9. Reykjavik Die Etappe von Langidalur nach Emstrur kann man, wie im letzten Post schon beschrieben, natürlich auch direkt… Weiterlesen →
© 2021 keinreiseblog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑